Die Pflicht zur Dachbegrünung ist da

Die Dachbegrünungspflicht kommt

Am 1. Januar 2024 tritt u.a. in Berlin eine neue Bauordnung in Kraft, die eine Begrünungspflicht für Dächer vorsieht. Demnach müssen bei Neubauten mit einer Dachneigung von bis zu zehn Grad alle geeigneten Flächen begrünt werden. Bei einer Dachneigung von bis zu fünf Grad muss eine intensive Begrünung erfolgen, bei einer Neigung von fünf bis zehn Grad eine extensive Begrünung.

Dachbegrünungen bieten eine Reihe von ökologischen und sozialen Vorteilen. Sie tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei, indem sie Hitzeinseln reduzieren und Luftqualität verbessern. Außerdem können sie zur Regenwasserbewirtschaftung beitragen und Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen.

Ökologische Vorteile von Dachbegrünungen

Dachbegrünungen können dazu beitragen, das Stadtklima zu verbessern. Sie reflektieren Sonnenlicht und speichern Wärme, wodurch sie Hitzeinseln reduzieren können. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel, da Hitzeinseln zu gesundheitlichen Problemen und zu Schäden an Gebäuden führen können.

Dachbegrünungen können dazu beitragen, die Luftqualität zu verbessern. Sie filtern Luftschadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Dies ist besonders wichtig in dicht besiedelten Städten, wo Luftqualität oft beeinträchtigt ist.

Soziale Vorteile von Dachbegrünungen

Dachbegrünungen können Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen. Sie bieten Nahrung und Schutz für Vögel, Insekten und andere Tiere. Dies kann zur Verbesserung der Biodiversität in Städten beitragen.

Dachbegrünungspflicht in Deutschland: Wo gilt sie?

In einigen Städten und Gemeinden Deutschlands ist die Dachbegrünung unter bestimmten Umständen Pflicht.

Wo gilt die Dachbegrünungspflicht?

Die Dachbegrünungspflicht ist in den jeweiligen Landesbauordnungen oder in städtischen Satzungen geregelt. In Deutschland gibt es bisher nur wenige Städte und Gemeinden, in denen eine Dachbegrünungspflicht besteht. Zu diesen Städten gehören unter anderem:

  • Berlin: In Berlin ist die Dachbegrünungspflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche von mehr als 100 Quadratmetern festgelegt.
  • Hamburg: In Hamburg ist die Dachbegrünungspflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche von mehr als 200 Quadratmetern festgelegt.
  • München: In München ist die Dachbegrünungspflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche von mehr als 250 Quadratmetern festgelegt.
  • Stuttgart: In Stuttgart ist die Dachbegrünungspflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche von mehr als 150 Quadratmetern festgelegt.

Eine Übersicht

STADT

VORSCHRIFT ZUR DACHBEGRÜNUNG

Stuttgart

Bei Neubauten mit Flachdächern über 100 Quadratmetern ist eine Dachbegrünung vorgesehen.

Hamburg

Bei Neubauten und größeren Umbauten ist eine Dachbegrünung vorzusehen, sofern dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist.

Frankfurt am Main

Bei Neubauten mit mehr als 500 Quadratmetern Grundfläche müssen mindestens 50 Prozent der Dachflächen begrünt werden.

München

Bei Neubauten müssen alle geeigneten Flächen begrünt werden, einschließlich Dachflächen.

Köln

Bei Gebäuden mit einer Dachfläche von mehr als 500 Quadratmetern, die neu errichtet oder umgebaut werden, muss mindestens 50 Prozent der Dachfläche begrünt werden.

Berlin

In Berlin ist es Pflicht, mindestens 60 Prozent der Dachfläche von Neubauten zu begrünen. Zudem gibt es Förderprogramme für die Dachbegrünung.

Leipzig

Die Stadt Leipzig fordert, dass alle flachgeneigten Dächer von Neubauten und bei Änderungen von Bestandsgebäuden begrünt werden.

Stand 7. JUNI 2023

Ausnahmen von der Dachbegrünungspflicht

In der Regel gibt es Ausnahmen von der Dachbegrünungspflicht. Diese Ausnahmen sind in den jeweiligen Landesbauordnungen oder in städtischen Satzungen geregelt. Zu den Ausnahmen gehören unter anderem:

  • Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen
  • Gebäude, die für den öffentlichen Verkehr oder für den Betrieb von technischen Anlagen genutzt werden
  • Gebäude, die aufgrund ihrer Lage oder ihrer Nutzung nicht begrünt werden können
  • Dächer mit einer Dachneigung von mehr als zehn Grad

Vorteile der Dachbegrünung

Dachbegrünung hat viele Vorteile, sowohl für die Umwelt als auch für die Menschen. Dazu gehören unter anderem:

  • Verbesserung des Stadtklimas: Dachbegrünung kann das Stadtklima durch Schattenbildung und Verdunstung verbessern.
  • Reduzierung des Oberflächenwasserabflusses: Dachbegrünung kann den Oberflächenwasserabfluss durch Aufnahme von Regenwasser verringern.
  • Verbesserung der Luftqualität: Dachbegrünung kann die Luftqualität durch die Aufnahme von Schadstoffen verbessern.
  • Erhöhung der Biodiversität: Dachbegrünung kann die Biodiversität durch die Schaffung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere erhöhen.

Neben den genannten ökologischen und sozialen Vorteilen können Dachbegrünungen auch folgende Vorteile bieten:

  • Verbesserung des Schallschutzes
  • Erhöhung des Wohnwertes
  • Senkung der Energiekosten
  • Schaffung neuer Arbeitsplätze

Unsere Dachbegrünungssysteme von Efeuria

Finden Sie bei uns eine Auswahl an fertigen Dachbegrünungssystemen, die Sie online kaufen können.

Die Kassetten werden fertig gewachsen geliefert und könne so direkt auf dem Dach ausgelegt werden.  

 

Zurück zum Blog

Empfehlungen aus dem Efeuria-Shop

  • Warum Keine Efeuhecken?

    Erfahren Sie, warum Efeuhecken nicht immer die beste Wahl für Ihren Garten sind. Dieser professionell formulierte Blogbeitrag beleuchtet die Efeu Nachteile und Probleme und erläutert, wann Efeu dennoch von Vorteil...

    Warum Keine Efeuhecken?

    Erfahren Sie, warum Efeuhecken nicht immer die beste Wahl für Ihren Garten sind. Dieser professionell formulierte Blogbeitrag beleuchtet die Efeu Nachteile und Probleme und erläutert, wann Efeu dennoch von Vorteil...

  • Ist Efeu ein flach oder ein tiefwurzier?

    Sie sind dabei, Ihren Garten zu planen und sind auf der Suche nach einer passenden Gartenhecke? Oder sind Sie dabei, ein Haus zu bauen und möchten gleichzeitig einen schönen Garten...

    Ist Efeu ein flach oder ein tiefwurzier?

    Sie sind dabei, Ihren Garten zu planen und sind auf der Suche nach einer passenden Gartenhecke? Oder sind Sie dabei, ein Haus zu bauen und möchten gleichzeitig einen schönen Garten...

  • Efeu am Zaun richtig pflanzen und pflegen

    Sie möchten Ihren Garten verschönern und sind auf der Suche nach einer passenden Gartenhecke? Efeu ist eine hervorragende Wahl für eine grüne und natürliche Abgrenzung. In diesem Artikel erfahren Sie...

    Efeu am Zaun richtig pflanzen und pflegen

    Sie möchten Ihren Garten verschönern und sind auf der Suche nach einer passenden Gartenhecke? Efeu ist eine hervorragende Wahl für eine grüne und natürliche Abgrenzung. In diesem Artikel erfahren Sie...

1 von 3